Atelierhaus Schön13

Über unsere Gemeinschaft im Atelierhaus Schön13
Wir sind die 36 Künstler:innen, die derzeit im Atelierhaus in der Schönstedtstraße 13 arbeiten. Manche von uns arbeiten seit vielen Jahren im Haus, andere haben erst vor kürzerer Zeit hier einen Arbeitsplatz gefunden. Unsere Ateliers stellen für alle von uns den Mittelpunkt unserer künstlerischen, kreativen und freiberuflichen Tätigkeit dar.
Hier werden Projekte geplant, entwickelt, umgesetzt, nachbereitet und geteilt, die in die Stadt, ins Land und auch international ausstrahlen.
Wir stellen her, aus und zur Diskussion – wir lehren, moderieren, bringen bei, gestalten den Stadtraum und produzieren vielfältige Veranstaltungen, Ausstellungen, Screenings, Symposien und Diskussionen, die unserem Publikum kostenfrei zuteil werden. Viele von uns sind darüber hinaus zivilgesellschaftlich engagiert – sei dies im BBK selbst, in Gewerkschaften, Bildungseinrichtungen, gemeinnützigen Vereinen, Bündnissen, losen Aktionsgruppen, Graswurzelorganisationen und auch anderen Künstlervereinigungen wie VBK und BDK.
Unser Atelierhaus ist in Gefahr!
Kahlschlag in der Kunstszene? Genau das droht, wenn der Berliner Senat das Atelierprogramm kippt! Unser Haus in der Schönstedtstraße 13 ist nicht nur Arbeitsort für 32 Künstler*innen – es ist ein kultureller Anker im Kiez und Teil einer lebendigen Kunstszene, die Berlin weltweit attraktiv macht.
Ohne Förderung heißt es ab 1. Januar 2026: Raus mit uns. Ein vergleichbarer, bezahlbarer Ort? Utopie!
Berlin verliert damit nicht nur Ateliers, sondern ein Stück seiner kulturellen Identität. Und das für geringe Kosten – verglichen mit dem, was Kunst und Kultur der Stadt wirtschaftlich und gesellschaftlich bringen.
Wir sagen: Erhaltet das Atelierprogramm! Für die Künstler*innen. Für Berlin. Für uns alle.
#SaveOurStudiosBerlin
Warum wir unsere Ateliers brauchen!

Lara Azul
Ich bin alleinerziehende Mutter von zwei Kindern. Das Atelier ist in der Nähe der Schule. Ohne das Atelier kann ich mein Kunstschaffen und die Familie nicht mehr unter einen Hut bekommen.

Claudia Chaseling
Mein Atelier ist die Basis meiner künstlerischen Tätigkeit. Jedes internationale Projekt und jede Ausstellung werden hier produziert. Würde ich mein Atelier verlieren, würde ich mein Netzwerk verlieren und mein Netzwerk mich.

Andrea Streit
Der Verlust meines Ateliers seit 2006 würde meine künstlerische Existenz zerstören. Es ist mein Zuhause, Netzwerk, Inspiration und Archiv – ohne es müsste ich aufhören.

Simon P. Schrieber
Ich bin seit 21 Jahren hier und brauche mein Atelier unbedingt, um meine Arbeit in Stein, Holz und Gips fortzusetzen. Die Skulpturen sind schwer und z.T sehr groß – ohne Atelier wüßte ich nicht wohin!

Almyra Weigel
Mein Atelier ist der Mittelpunkt meines Arbeitslebens. Ohne mein Atelier gäbe es keinen Ort an dem meine Kunstwerke entstehen können. Eine Katastrophe!

Andre Putzmann
Mein Atelier ist ein Arbeits- und Inspirationsraum und ich muss es drüber hinaus auch für die Lagerung nutzen. Eine Verlagerung des Ateliers in meine Wohnung ist nicht möglich. Das Anmieten eines Raumes außerhalb der Stadt hat Folgen für die Arbeitswege und die Kommunikation.

Katrin Hoffert
Der Verlust meines Ateliers bedeutet, keinen Raum mehr für künstlerische Forschung zu haben und auch keinen Ort, wo ich die kulturellen Bildungsprojekte für Kids vorbereiten kann! Tatsächlich würde der Verlust das Ende meiner bisherigen künstlerischen Existenz bedeuten.

Regine Müller-Waldeck
Vor zweieinhalb Jahren musste ich mein Atelier im Wedding aufgeben, weil es in Ferienwohnungen umgewandelt wurde. Schnell war klar: Ein geeignetes, bezahlbares Atelier in Berlin? Unerreichbar. Und als Bildhauerin ist ein weiterer Umzug für mich nicht mehr machbar.
Unterschreib unsere Petition!
In unserem Atelierhaus arbeiten 32 Künstler*innen in unterschiedlichen Genres. Es besteht seit 1993 und zählt damit zu den ältesten Atelierhäusern Berlins. Durch die lange Laufzeit hat der Senat die Gewerbeeinheiten sehr günstig angemietet, dennoch sollen diese Mietverhältnisse jetzt nicht verlängert werden.
Stoppt die Vernichtung von Atelierhäusern! Unsere Kunst braucht bezahlbare Räume in Berlin!

#SaveOurStudiosBerlin

Open Studios am 29.09. von 15-20h
Das Atelierhaus Schön13 steht vor einer ungewissen Zukunft: Unklare Vertragslagen, mögliche Mietsteigerungen und der drohende Verlust von Arbeitsräumen gefährden unsere Existenz. Trotz öffentlicher Zusagen zum Erhalt von Atelierstandorten wächst der Druck.
Mit den Open Studios lädt das Atelierhaus ein, die künstlerische Arbeit vor Ort kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.
Datum: Sonntag, 28. Sept. 2025
Uhrzeit: 15–20 Uhr
Ort: Schönstedtstraße 13, 12043 Berlin-Neukölln, 2. Hinterhof
Fotogalerie
#SaveOurStudiosBerlin
Hilf mit, das Atelierhaus Schön13 zu erhalten und zu fördern. Deine Unterstützung ist entscheidend, um weiterhin einen inspirierenden Raum für Künstler:innen zu schaffen. Klicke unten auf den Link, um zu unseren Forderungen und unserer Petition zu kommen.
Unsere Adresse
Schönstedtstraße 13
12043 Berlin
2. Hinterhof